Reality-Check: Wie nachhaltig ist die Asset Administration Shell wirklich?
Hennigsdorf, Februar 2025

Digitale Zwillinge gelten als Gamechanger für nachhaltige Innovationen. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit dieser Technologie selbst aus? Ist die Asset Administration Shell (AAS) ein echter Fortschritt in Sachen Green IT – oder frisst sie im Hintergrund unnötig Energie? Zeit, hinter die Kulissen zu schauen!
Gemeinsam mit Studierenden der Melbourne Universität und der HTW Berlin analysieren wir, wie ressourcenschonend die AAS-Architektur wirklich ist. Dabei geht es um drei zentrale Fragen:
-
Welche Konfigurationen reduzieren den Energieverbrauch?
-
Welche Datenströme lassen sich effizienter gestalten?
-
Welche Architekturen hinterlassen den geringsten Ressourcen-Footprint?
Unser Fazit:
Nachhaltigkeit in der IT beginnt mit smarten Entscheidungen. Schon kleine Optimierungen können durch Skalierungseffekte große Wirkung entfalten und IT-Infrastrukturen nachhaltiger machen. Jede optimierte Berechnung zählt!
Unser Ziel:
Machen Sie Nachhaltigkeit messbar, optimieren Sie Ihre IT und bringen Sie nachhaltige Maßnahmen direkt in die Praxis. Denn nachhaltige IT ist kein Wunschdenken – sie beginnt mit smarter Technologie und datenbasierten Entscheidungen.
💡 Welche nachhaltigen Optimierungen halten Sie für besonders wirkungsvoll in der IT? Diskutieren Sie mit uns!